Die Wichtigkeit der Biosicherheit in Geflügelställen
Mit der Einführung eines geeigneten Biosicherheitsprogramms zusammen mit einer hoch wirksamen Behandlung kann der Befall mit Roten Vogelmilben unter Kontrolle gebracht werden. Geeignete Kontrollprogramme bestehen aus zwei Schritten – Prävention und Behandlung.
Beugen Sie dem Befall mit Roten Vogelmilben durch Biosicherheits- und Hygienemaßnahmen vor. Sollte es zu einem Befall kommen, behandeln Sie die Tiere und reinigen Sie die Geflügelställe.
Risikofaktoren hinsichtlich Biosicherheit
Es gibt viele Faktoren, die beim Eintrag und der Ausbreitung der Roten Vogelmilbe eine Rolle spielen.
Vermeiden Sie die Schäden, die durch Milbenbefall entstehen mit Hilfe von geeigneten Biosicherheitsmaßnahmen.
|
HOCH  |
MITTEL
 |
NIEDRIG
 |
Einschleppung |
Junghennen
Container und Transportkisten
|
Schädlinge und Ungeziefer
Wildvögel
Besucher
Tierhalter
Außenluft
|
Haustiere
Straßentransport
Futtersack
Verteilung von Einstreu
Eiercontainer und-paletten
Eierverpackungen
Kadaverabfälle
Ausstallungspersonal
|
Verbreitung |
Personal
Tierkörperbeseitigung
Kotbelüftung
Förderbänder
Kotbänder
|
Schädlinge und Ungeziefer
Wildvögel
Fütterungssystem
Material und Ausrüstungen
Querbänder (Mist, Eier, etc.)
Personal
|
Haustiere
Futtertransportsystem
Belüftungsströme
Querbänder (Mist, Eier, etc.)
Personal
|